Systemische Arbeitsweise
Die systemische Arbeitsweise basiert auf den Prinzipien der ressourcen- und lösungsorientierten Arbeit. Das bedeutet, dass der Fokus auf Ihren Stärken, die Sie ausmachen und möglichen Lösungsansätzen liegt. Sie bringen Ihre Themen mit und ich meine Erfahrung und meinen Methodenkoffer.
Meine Grundhaltung ist eine bedingungslose Wertschätzung gegenüber jedem Klienten. Dazu gehört auch die Verpflichtung zu absoluter Vertraulichkeit.
„Es sind nicht die äußeren Umstände, die das Leben verändern, sondern die inneren Veränderungen, die sich im Leben äußern."
Wilma Thomalla

Systemisches Coaching
Coaching ist eine Form der Beratung im beruflichen Kontext. Dabei wird der Blick auf die Fähigkeiten und Kompetenzen des Klienten sowie auf die Anforderungen der Organisation an den Klienten gerichtet.
Coaching bietet den Raum dieses Spannungsfeld zu reflektieren, sich über die eigene Rolle als Führungskraft, die eigenen Stärken und Schwächen bewusst zu werden und Lösungen für den Umgang mit schwierigen Situationen und Konflikten zu entwickeln. Dadurch kann es gelingen, auch in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren, Handlungsspielraum zu erhalten und berufliche Prozesse aktiv zu gestalten.
Haben Sie Fragen zu meiner Arbeit?
Ich freue mich über Ihre Nachricht. Füllen Sie dazu bitte das untenstehende Kontaktformular aus.
Systemische Supervision
Supervision ist für viele Institutionen im medizinischen, pädagogischen und psychosozialen Bereich eine wichtige Maßnahme zur Qualitätserhaltung und Weiterentwicklung. Sie findet sowohl im Team als auch im Rahmen von Einzelsupervision statt.
Ziele von Supervision können sein, als Team herausfordernde Fälle und Klienten zu reflektierten, Lösungen zu entwickeln, aber auch innerhalb des Teams zusammenzuwachsen, Beziehungsfragen oder Konflikte zu klären.
Meine Rolle als Supervisorin bietet eine neutrale Außenperspektive auf das System mit allen blinden Flecken, Symptomen, Herausforderungen aber auch ungenutzten Ressourcen und Lösungsansätzen.
Ressourcen im Mittelpunkt
Ressourcen im Mittelpunkt: in der gemeinsamen Arbeit richten wir den Fokus auf Ihre Stärken und Fähigkeiten anstatt auf das, was fehlt oder nicht funktioniert.
Fokus auf Lösungen
Fokus auf Lösungen: neue Wege und Ideen entstehen durch das gemeinsame Suchen nach Lösungen und, wie Sie diese Schritt für Schritt umsetzen können.
Neue Perspektiven
In der gemeinsamen Arbeit nehmen wir das gesamte System mit in den Blick um durch andere Blickwinkel, Verhaltensweisen und Symptome besser zu verstehen und Lösungen zu finden.
Systemische Beratung (Privatleistung, nur für Selbstzahler)
Systemische Beratung kann in persönlichen, familiären, partnerschaftlichen Krisen oder vor wichtigen Entscheidungen eine wertvolle Außenperspektive bieten. Durch Perspektivwechsel, den Blick auf die Ressourcen und Lösungsmöglichkeiten innerhalb des (Familien-) Systems sowie einem geschützten Raum für Aussprachen, kann ein Beratungsprozess dabei helfen eine stimmige Lösung für alle Beteiligten zu finden.
„Über Probleme reden erzeugt Probleme, über Lösungen reden erzeugt Lösungen."
Steve de Shazer
Über mich
In meinem Leben habe ich den ein oder anderen Umweg in Kauf genommen, um an dem Punkt zu stehen, an dem ich heute bin. Trotzdem war jede einzelne Kurve, die ich gegangen bin, notwendig und sinnvoll, denn sie haben mich zu der Person gemacht, die ich heute bin.
Mir ist in meiner Rolle als Systemische Beraterin, Coach und Supervisorin wichtig genau hinzuhören und nachzufragen. Durch einen neugierigen, wertschätzenden Blick auf Ihr Anliegen weiten sich eingeengte Blickwinkel und es entsteht ein Raum für Lösungsideen. Ich sehe meine Aufgabe darin, Sie in Ihrer Reflexion zu unterstützen, und gemeinsam zu überprüfen, was realistische nächste Schritte sind. Jede Begegnung bietet für mich die Chance zum gegenseitigen Austausch mit der Möglichkeit, zu lernen, weiterzugeben und Neues zu entdecken.
Ausbildungen im psychologischen Kontext:
Außerdem in regelmäßigen Abständen Weiterbildungen im Bereich der Achtsamkeitsmeditation, Yoga, Entspannungsverfahren und der psychologischer Gesprächsführung.